Die Diode ist eines der wichtigsten Bauteile in der Elektrotechnik. Die Funktion, die sie erfüllt, wird schon seit Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts erforscht. Hierbei geht es um die Fähigkeit eines Bauteils, den Strom nur unter bestimmten Vorraussetzungen zu leiten.
Vor allem spielen die Flussrichtung und die anliegende Spannung eine große Rolle. Dioden leiten den Strom nur in eine Richtung, fließt der Strom in anderer Richtung, sperrt die Diode und wirkt wie ein Isolator. Um diesen Effekt zu erzielen, werden Halbleiter eingesetzt.
Silizium und Germanium sind die gängigsten Elemente. Die Kristalle haben sind dotiert, der eine p-dotiert und der andere n-dotiert. Durch ihr Zusammenfügen entsteht dazu noch eine Übergangsschicht.
All ihre Fähigkeiten, stecken im Zusammenspiel dieser kleinen Kristalle und werden hier erklärt.