Ein Dioden Array ist eine Fotodiodenzeile (engl. Photo diode array, kurz PDA oder diode array bzw. linear array). Es handelt sich dabei um ein Halbleiterbauelement, auf dem mehrere Fotodioden in einer Reihe auf einem Chip zusammen mit Integrations- und Ausleseschaltungen integriert sind. Dioden Array(s) sind also spezialisierte CMOS-Sensoren. Sie unterscheiden sich von diesen im Prinzip nur durch die nicht zwei- sondern eindimensionale Anordnung der Bildpunkte/Fotodioden.
Dioden Array(s) werden in Spektrometern verwendet. Diese sind in der Lage Farben zu messen. Mit ihnen ist es möglich den gesamten sichtbaren Wellenbereich des Lichts sowie ultraviolette und infrarote Strahlen abzudecken.
Spektrometer mit einem Dioden Array Detektor sind preislich günstiger als klassisch scannende Spektrometer. Ihr Vorteil ist die sehr schnelle Erfassung eines weiten Bereichs des Lichtspektrums, was sie für Anwendungen eignet, bei denen Veränderungen verfolgt werden müssen. Die minimalen Abmessungen der Einzeldioden begrenzen jedoch die optische Auflösung. Sie ist in der Regel schlechter als bei scannenden Spektrometern.