Die Durchbruchspannung ist ein charakteristischer Wert einer Diode und sollte immer bekannt sein. Der Betrieb sollte im Bereich dieser Spannung sollte vermieden werden. Er liegt je nach Auslegung der Diode zwischen -50V bis -1000 V für normale Halbleiterdioden, bei Schottky-Dioden im Bereich von -20V bis -200 V.
Zenerdioden haben eine Durchbruchspannung von bis zu -5V. Hier wird der Durchbruch genutzt, denn nach dem Durchbruch fällt der Widerstand ab.