Freilaufdioden (flyback diode) dienen zum Schutz vor einer Überspannung beim Abschalten einer induktiven Gleichspannungslast. Typische Gleichstromverbraucher sind z. B. Elektromotoren, Relaisspulen oder Zugmagneten.
Eine Freilaufdiode wird derart parallel zu induktiven Gleichstromverbrauchern geschaltet, dass sie von der Speisespannung in Sperrichtung beansprucht wird. Wenn in einem Stromkreis nach dem Abschalten der Speisespannung der Strom zunächst in die ursprüngliche Richtung weiter fließt, dann kann dies zu einer Spannungsspitze führen.
Diese Spannungsspitze addiert sich dann zur bereits vorhandenen Betriebsspannung. Dies kann zu einer Beschädigung oder zur Zerstörung der Schaltstrecke führen. Mit einer Freilaufdiode wird die Spannungsspitze jedoch auf die Durchlasspannung der Diode begrenzt. Das schützt elektronische Bauteile wie Halbleiter oder Transistoren, aber auch Schaltkontakte, effektiv vor Überspannung.