Bei einer Ultrafast Recovery Diode handelt es sich um eine Diode, die extrem schnell zwischen Vorwärts- und Sperrbetrieb umschalten kann.
Eine normale Diode benötigt eine gewisse Zeit, bis sie vom leitenden in den sperrenden Zustand übergeht. Dazu muss der Strom, der durch die Sperrschicht fließt erst negative Polarität annehmen und die Ladungsträger aus der Raumladezone abziehen.
Eine Ultrafast Recovery Diode hat eine sehr viel kürzere Erholzeit. Sie benötigt weniger Zeit bis die Sperrschicht wieder sperrt, was den Rückstrom wesentlich verringert. Die Zeitdauer für eine Schnellerholung liegt bei weniger als 500 ns. Die Rückwärts-Erholzeit kann bei bis zu 20 ns und weniger liegen.
Wenn der Widerstand der Sperrschicht jedoch plötzlich ansteigt, werden die Induktivitäten, die schon durch die Anschlussdrähte gegeben sind, auch sehr schnell entladen. Es kommt dann zu Spannungsspitzen, die hochfrequente Störungen bis in den VHF-Bereich erzeugen können.