• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
https://schottky-diode.de

https://schottky-diode.de

Die Schottky Diode und Dioden Informationsseite.

  • Home
  • Literatur
  • Hersteller
  • Lieferanten
  • Kontakt
  • Diode
    • Aufbau
    • Ersatzmodell
  • Anwendung
  • Funktion
  • Kenngrößen/Formel
    • Formelzeichen
    • Größen/Konstanten
  • Statisches Verhalten
    • Ideale Diode
    • Widerstand
    • Temperatur
    • Diffusionsstrom
    • Hochstromeffekt
    • Leckstrom
    • Bahnwiderstand
    • Durchbruchspannung
  • Dynamisches Verhalten
    • Sperrschichtkapazität
    • Diffusionskapazität
  • Kleinsignalmodell
    • Statisch
    • Dynamisch
  • Diodentypen
    • Schottky-Diode
    • Sperrschichtdiode
    • Optik
    • Spannungs- und Stromstabilisierung

Zener Diode

Die Zener-Diode (Z-Diode) ist nach dem amerikanischen Physiker Clarence Melvin Zener benannt. Es handelt sich dabei um eine besonders dotierte Silizium-Diode, die über eine geringe Sperrschichtdicke verfügt.

Zener-Dioden funktionieren in Durchlassrichtung wie normale Dioden. In Sperrichtung werden sie jedoch ab einer bestimmten Spannung, der sog. Sperrspannung oder Durchbruchspannung, niederohmig. Aufgrund dieser Eigenschaft werden Zener-Dioden in zahlreichen Schaltungen zur Stabilisierung und Begrenzung von elektrischen Spannungen eingesetzt.

Footer

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Halbleiter Scout

Copyright @ 2018 schottky-diode.de. Alle Rechte vorbehalten.